FSC®

Das Zertifikat finden Sie hier.

Forest Stewardship Council (FSC®)
– Im Auftrag des Waldes

FSC® wurde gegründet, um eine ökologisch angepasste, sozial förderliche, wirtschaftlich und rentable Bewirtschaftung der Wälder dieser Welt zu fördern.

Die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern – das ist die Mission des Forest Stewardship Council (FSC®). Weltweit. Die unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro gegründet. Heute ist der FSC® in über 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten.
Das FSC®-Label auf einem Holz- oder Papierprodukt ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt – Produkte mit FSC®-Label sichern die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen…Außerdem sichert das Label, dass das Produkt auf seinem Weg zum Konsumenten über die gesamte Verarbeitungs- und Handelskette nicht mit nicht-zertifiziertem, d.h. nicht-kontrolliertem, Holz oder Papier vermischt wurde.
Hinter dem FSC®-Label steckt ein durchgängig zuverlässiger Prozess: Es wurden zehn Prinzipien und 56 Indikatoren entwickelt, auf denen die weltweit gültigen FSC®-Standards zur Waldbewirtschaftung basieren. Wälder, die nach diesen Standards bewirtschaftet werden, können das FSC®-Zertifikat erwerben. Verbraucher, die FSC®-Produkte kaufen, leisten einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder auf der ganzen Welt.
Der FSC® bietet zudem Transparenz, Warenzeichen-Sicherheit und Beratungssleistungen für Unternehmen und Organisationen, die an guter Waldbewirtschaftung interessiert sind.
Vision und Mission – Warum tun wir was wir tun?
Der FSC® wurde gegründet, um eine
  • ökologisch angepasste
  • sozial förderliche
  • wirtschaftlich rentable
…Bewirtschaftung der Wälder dieser Welt zu fördern
und somit zu gewährleisten, dass Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden können ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generation zu gefährden.
Weitere Informationen finden Sie in der FSC® Global Strategy unter www.fsc.org/global_strategy.htm.
Die Regeln für den Wald – 10 Grundsätze – weltweit
Der FSC® hat weltweit einheitliche Grundprinzipien für verantwortungsvolle Waldwirtschaft definiert. Für deren Umsetzung werden auf nationaler Ebene Indikatoren nach einem einheitlichen Verfahren entwickelt.
Dieses Vorgehen reflektiert die unterschiedlichen sozio-kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Landes, ist durch das Dreikammersystem demokratisch und führt meist zu konsensfähigen Lösungen im nationalen Kontext. Alle nationalen FSC®-Standards werden öffentlich konsultiert und in einem festgelegten Verfahren vom FSC® International (A.C.) anerkannt. Der FSC® stellt sicher, dass ein vergleichbar ambitioniertes Niveau erreicht wird. VOR ORT entscheiden lokale Umwelt- und Sozialverbände zusammen mit Waldbesitzern über einen möglichen Kompromiss.
Für einen ersten Überblick sind im Folgenden die Prinzipen des FSC® wiedergegeben. Die Kriterien und weitere Details finden Sie im Deutschen FSC®-Standard V2.3 sowie im englischen Original bei FSC® International.
  • Prinzip 1: Einhaltung der Gesetze und FSC®-Prinzipien
    Die Waldbewirtschaftung soll alle relevanten Gesetze des Landes sowie internationale Verträge und Abkommen, welche das Land unterzeichnet hat, respektieren und die Prinzipien und Kriterien des FSC® erfüllen.
  • Prinzip 2: Besitzansprüche, Landnutzungsrechte und Verantwortlichkeiten
    Langfristige Besitzansprüche und Nutzungsrechte an Land- und Forstressourcen sollen klar definiert, dokumentiert und rechtlich verankert sein.
  • Prinzip 3: Rechte indigener Völker
    Die gesetzlichen und gewohnheitsmäßigen Rechte der indigenen Gruppen hinsichtlich Besitz, Nutzung und Bewirtschaftung von Land, Territorien und Ressourcen sind anzuerkennen und zu respektieren.
  • Prinzip 4: Beziehungen zur lokalen Bevölkerung und Arbeitnehmerrechte
    Die Waldbewirtschaftung soll das soziale und ökonomische Wohlergehen der im Wald Beschäftigten sowie der lokalen Bevölkerung langfristig erhalten oder vergrößern.
  • Prinzip 5: Nutzen aus dem Walde
    Die Waldbewirtschaftung fördert die effiziente Nutzung der vielfältigen Produkte und Leistungen des Waldes, sodass sie langfristig wirtschaftlich tragbar wird und eine breite Palette von ökologischen und sozialen Vorteilen gewährleisten kann.
  • Prinzip 6: Auswirkungen auf die Umwelt
    Die Waldbewirtschaftung soll die biologische Vielfalt und die damit verbundenen Werte, die Wasserressourcen, die Böden sowie einzigartige und empfindliche Ökosysteme und Landschaften erhalten und dadurch die ökologischen Funktionen und die Unversehrtheit des Waldes gewährleisten.
  • Prinzip 7: Bewirtschaftungsplan
    Ein sowohl für die Betriebsgröße als auch für die Bewirtschaftungsintensität des Forstbetriebes angemessenes Planungswerk ist zu erstellen, anzuwenden und zu aktualisieren. Das Planungswerk beschreibt deutlich die langfristigen Bewirtschaftungsziele und die Mittel zu deren Verwirklichung.
  • Prinzip 8: Kontrolle & Bewertung
    Eine der Betriebsstruktur angemessene Dokumentation und Bewertung soll den Waldzustand, die Erträge der geernteten Waldprodukte, die Handels- und Verwertungskette, die Bewirtschaftungsmaßnahmen sowie deren soziale und ökologische Auswirkungen feststellen.
  • Prinzip 9: Erhaltung von Wäldern mit hohem Schutzwert
    Bewirtschaftungsmaßnahmen in Wäldern mit hohem Schutzwert sollen deren Merkmale erhalten oder vermehren. Diese Wälder betreffende Entscheidungen sollen immer im Sinne einer vorbeugenden Herangehensweise erwogen werden.
  • Prinzip 10: Bewirtschaftung von Plantagen
    Plantagen sind in Übereinstimmung mit den Prinzipien und Kriterien 1-9 sowie dem Prinzip 10 und seinen Kriterien zu bewirtschaften. Wenn Plantagen auch eine Reihe sozialer und ökonomischer Vorteile liefern und dazu beitragen können, den globalen Bedarf an Forstprodukten zu befriedigen, sollen sie die Bewirtschaftung von Naturwäldern ergänzen, den Druck auf diese reduzieren und ihre Wiederherstellung und Erhaltung fördern.
Weitere Informationen zum FSC® finden Sie unter http://www.fsc-deutschland.de

©2024 TIGER PREMIUM®
ImpressumDatenschutzerklärungAGB/ ALZ
SwanMedia . web & print solutions

Kontakt

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?